Solo Perfecto ist ein Strahlemann. Er hat einfach alles – Ausstrahlung, Typ und drei überzeugende Grundgangarten. Sein menschenbezogenes, freundliches und angenehmes Wesen lassen ihn zu einem geschätzten Partner werden. Stets kooperativ und motiviert macht die tägliche Arbeit mit Solo Perfecto echt Freude.
Vater Soliman de Hus:
Soliman de Hus vereint beste Blutführung, in der man einen hervorragenden Cocktail an Dressurpferden wiederfindet. Selbst war der Hengst strahlender Sieger der Hannoveraner Körung 2007. Seinen 30 Tage Test absolvierte Soliman de Hus 2008 mit Bravour - er siegte in einem starken Starterfeld. 2009 meisterte der Junghengst auch seinen 70 Tage Test mit Top-Noten. Im Jahr 2011 präsentierte er sich dann im Finale der 6-jährigen Dressurpferde auf dem Bundeschampionat in Warendorf. Er erreichte hier einen Platz unter den Top 10. In 2013 bestreitet Soliman de Hus mit 8 Jahren seine ersten Prüfungen in der Kleinen Tour mit Jessica Michel, die die reiterliche Förderung von Soliman de Hus übernommen hat. Er gewinnt zweimal den St. Georges beim Grand National in Auvers mit über 71% und über 69%. Bei seiner ersten Teilnahme an einem internationalen Turnier beim CDI3* in Saumur belegte Soliman de Hus in einer Intermédiaire I Prüfung mit 69% den fünften Platz.
Solo Perfectos Mutterlinie:
Solo Perfecto geht auf den erfolgreichen Mutterstamm der Eckernförde II zurück. Aus diesem Stamm kommen sowohl gekörte Hengste als auch erfolgreiche Dressurpferde. So ist die Großmutter Wonne (Wenzel I x Absatz) Mutter des gekörten Hengstes Labbadia (Lanthan x Wenzel I) und Urgroßmutter von Destano, dessen Vater kein geringerer als der Hengst Desperados, Olympiapferd von Kristina Sprehe, ist. Aus dem Mutterstamm von Solo Perfecto entspringen auch die im Dressurviereck in Klasse S erfolgreichen Sportpferde Lancet (gek. Hengst v. Wenzel I x Shogun xx, Emma Hindl), Diorella, Montana und Weserfürst.